Herzlich willkommen

Aufruf zu Klima Aktion in Bruchhausen-Vilsen:
„Wer wenn nicht WIR sind die Veränderung“
Freitag, 15.9.2023, 15.30 Uhr Lindenbergplatz
Weltweit ist die Klimakatastrophe bereits zu spüren, das Thema dominiert die Medien und hinsichtlich Konsequenzen unserer Lebensweise geschieht NICHTS. Ignoranz, Gleichgültigkeit, Egoismus und Fake-News-Theorien zeugen von einer kollektiven Verdrängung angesichts drohender einschneidender Veränderungen auf unserem Planeten. Wissenschaftler bekunden dies zunehmend verzweifelt und diagnostizieren, dass das Pariser Ziel der CO²-Senkung nicht mehr zu erreichen ist.
Die Klimabewegung trotzt diesen Wiedersprüchen und kämpft um jeden 0,1 Grad Minderung der Erderwärmung, während Politik mit ersten wirksamen Maßnahmen auf den Widerstand großer Bevölkerungsteile tritt, die kaum bereit sind, notwendige Veränderungen – aus reiner Egozentrik – mitzutragen.
Es bleiben Hoffnung und Wissen, dass wirkliche Veränderung „von unten“ geschieht und getragen wird. Unter diesem Motto unterstützen Bürger*innen auch in kleinen Gemeinden die Klimabewegung der Jugend, die um ihre Zukunft bangt. So auch seit einigen Jahren in Bruchhausen- Vilsen und eben auch erneut in diesem Herbst anlässlich des nächsten weltweiten Klimatages der Fridays for Future. Und folgerichtig heißt das Thema: „Wer wenn nicht WIR sind die Veränderung“. Angekündigt sind Jugendliche und Erwachsene mit Hinweisen, was selbst und vor Ort schon getan wird und getan werden kann. Gleichzeitig versteht sich die Aktion als Aufforderung an örtliche Räte und Verwaltung, endlich auch Maßnahmen und Initiativen in unseren Lebensräumen anzugehen - und als Unterstützung der Entwicklung eines Klimakonzeptes der SG, an dem federführend der Klimamanager der SG arbeitet.
Eingeladen von Land & Kunst e.V. und Partnern sind besorgte und engagierte Bürger*innen am Freitag, den 15.9.2023 um 15.30 Uhr auf den Lindenbergplatz in Bruchhausen-Vilsen. Texte und Musik sollen ergänzt werden durch aktive Beteiligung: Jede/r bringt ein Plakat mit, versehen mit dem was sie/er bereits jetzt in Sachen Klimawandel tut: (Fahrradfahren, weniger Fleisch essen, Konsum einschränken, keine Flüge, andere Formen des Urlaubs etc.). Alle zu befürchtenden Katastrophen sind bekannt, hier soll hingewiesen werden auf das, was WIR trotzdem und alledem, auch in Achtung unseres eigenen Daseins und in Verantwortung und Empathie gegenüber kommenden Generationen tun können. Die mitgebrachten Schilder und Plakate verweisen auf Greta Thunbergs erste Aktion im Jahr 2018 vor dem schwedischen Reichstag.
Stimme in Bewegung - Singtag mit Anne Heeg
(Roy-Hart-Theater Frankreich)
Samstag 18. November 2023 Hof Arbste 7 27330 Asendorf
Singen birgt für jeden Menschen die Möglichkeit, alle "Farben" seiner selbst zu erleben und zum Ausdruck zu bringen: „Die Stimme ist der Muskel der Seele." Die Stimm- und die Bewegungsarbeit in Tradition des Roy-Hart-Theaters Frankreich beinhaltet Erweiterung, Befreiung und das Vertraut werden mit der eigenen Stimme. Atem- und Körperübungen sowie Improvisationen sind hierbei wesentliche Bestandteile. Alle Facetten, der ganze Stimmumfang der eigenen Stimme sind zu entdecken.
An diesem Singtag steht neben Improvisieren und Experimentieren mit der eigenen Stimme - die Freude am Miteinander-Singen von Melodien und Liedern im Vordergrund. Anne Heeg ist Sängerin, Schauspielerin mit einem Studio für Persönlichkeitsentwicklung in der Kulturfabrik Kampnagel Hamburg. Sie ist Stimmlehrerin seit 1994. www.voxinterna.de
Das Seminar richtet sich an alle die gerne singen. Ob allein zuhause unter der Dusche oder mit anderen zusammen im Chor. Zum gemeinsamen Singen seid Ihr herzlich Willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zeit: 11.00 – 18.00 Uhr
Kosten: Solidaritätspreis: 90,-€ - für die, die es sich leisten können und gern Teilnehmer*innen mit geringem Einkommen unterstützen möchten. Standartpreis: 80,-€ Ermäßigter Preis: 70,-€ - für die, die mit wenig Geld auskommen müssen. Wasser, Tee, und Kaffee sind in den Kosten enthalten. Für das gemeinsame Mittagsbuffet bringen alle einen Beitrag mit. Absprache bei Anmeldung. Infos und Anmeldung: Land & Kunst e.V. Tel. 04253-92011 www.landundkunst.de
Ort: Hof Arbste 7, Asendorf – Veranstalter: Land & Kunst e.V.
„Alles eine Frage der Kultur“ - weiterhin: auch in diesen besonderen Zeiten
Es sind besondere Zeiten in denen wir leben, Wissenschaftler*innen bezeichnen sie oft als „Antropozän“, als die von Menschen bestimmte Zeit. Und es ist dem Menschen gelungen, in wenigen Jahrhunderten und letztlich im Zeitraum von zwei Generationen die Erde, der Planet ihres Leben, zu zerstören – in einer Weise, dass wir nicht wissen, ob und wie lange sie uns Menschen noch Heimat bieten kann.
Sollte es gelingen, einen Wandel herbeizuführen, der unseren Lebenswandel an den Möglichkeiten und auch den „Interessen“ des Planeten samt aller seiner Lebewesen orientiert, so wird neben vornehmlich ökonomischen und konsumorientierten Veränderungen vor allem kulturelle Antworten auf ein anderes Leben notwendig sein. Was wir essen, wie wir Tiere halten, wie wir produzieren und konsumieren, wie wir mit Fremden umgehen und das Gefälle zwischen Arm und Reich verändern – das alles ist eine Frage der Kultur, eine Frage wie wir zukünftig leben wollen.
Land & Kunst e.V., beheimatet im niedersächsischen ländlichen Raum orientiert sich in seinem Tun an diesen drängenden Fragen für ein gutes Leben für morgen und für alle. Das beginnt auf dem Hof, setzt sich fort in der Region und im großen Diskurs national und international. Weil jede wirkliche Veränderung von unten beginnt, und ein neuer Narrativ, eine neue Erzählung vom Leben miteinander, von vielen getragen und vorgelebt werden muss.
Seid eingeladen, uns auf diesen Reisen, den vielerlei Gedanken und praktischen Vorschlägen zu begleiten. Die folgenden Seiten werden davon erzählen.