Herzlich willkommen
10.6.2023 Waschtag in Arbste - Klima-Seminar aktiv
Was kann ich denn tun für das Klima, gegen die Plastikverpackungsflut und um nicht weiterhin belastende Stoffe in die Erde oder das Grundwasser einzubringen. Immer wieder stellen wir uns als einzelner kleiner Mensch diese Fragen und dann bleibt es oftmals dabei. Doch jeder/jede kann etwas tun, auch „Kleinigkeiten“ tragen zur Verbesserung der Situation bei und den eigenen Lebensstil zu verändern. Und wenn Viele das tun ...
Wir tun was!
Waschtag in Arbste, was verbirgt sich dahinter? Am Samstag den 10.6. 2023 von 15 – ca. 17.30h verwandelt sich das Backhaus auf dem Hof Arbste 7 in Asendorf in eine Putzmittelherstellerei.
Wir kreieren Handspülmittel, flüssiges Waschmittel, Toilettenreinigungstaps und einfaches Fensterputzspray. Alles auf ökologischer Basis ohne Zusatzstoffe und zudem noch ganz einfach. Abgefüllt in Glasflaschen oder ausgediente Plastikflaschen, die dann weiterhin ewig benutzt werden können, und Schraubgläser. Mit einer angenehmen Duftnote aus ätherischen Ölen, wenn gewünscht, und hübsch beschriftet.
Die selbst hergestellten Mittel sind oftmals effektiver, umweltschonend und kosten nur einen Bruchteil der Industrieprodukte. Die Rezepte zum Mitnehmen und sicherlich noch so einiger Austausch und Anregungen was Frau und Mann ganz einfach anders machen kann sind bei einer Tasse Kaffee mit auf dem Zettel.
Mitzubringen sind: eine große Schüssel zum Anmischen, ein Schneebesen, ein Litermaß, ein Trichter, eine Küchenreibe und ein Handtuch. Wer hat: auch gerne leere Spülmittel- und Sprühreinigerflaschen und ein mittelgroßes Schraubglas.Alle anderen Zutaten und weitere Glasflaschen werden gestellt.
Kosten: 16,-€ pro Teilnehmer*in + Spende für Kaffee/Tee und Kuchen
Leitung: Vera Henze / Annette Bullig - Teilnehmer*innenzahl begrenzt!
Fragen und Anmeldung unter Land & Kunst e.V. Tel 04253-92011 oder

Ein Plakat machte den Anfang
Viele folgten und folgen
Freitag, 3.3.2023 Weltweite Klima-Aktion
auch hier in Bruchhausen-Vilsen
Dabei sein: Jede/r mit einem Plakat: mit Wünschen, Forderungen, Notwendigkeiten – für Dorf und Planet
Bis 16 Uhr: Treff Lindenbergplatz und Aufstellung zur Menschen-Plakat-Kette
rechts und links vom Lindenbergplatz aus entlang der Bahnhofstraße beidseitig auf Bürgersteigen (2m Abstand jeweils)
16.00 – 16.17 17 Minuten Schweigen fürs Klima, Dorf und den Planeten mit all seinen Lebewesen
ca. 16.30 Treff auf dem Platz am Brunnen
gegenüber Weinladen (Corona-Respekt! Abstände)
Erinnerung an die 17 Ziele der UN für Nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030) von 2015
Erwartung, Versprechen – Abschluß: Worte & Klänge
Verantw. i.S.d.P.: Land & Kunst e.V., Peter Henze, Arbste 7, 27330 Asendorf
Aufruf zu „Menschen-Plakat-Kette“ – Klima Aktion in Bruchhausen-Vilsen
Zu einer fantasievollen, freundlichen und gleichzeitig deutlichen Aktion ruft der Verein Land & Kunst e.V. mit seinem TafelTheater auf – eine „Menschen-Plakat-Kette“ soll sich bilden am Freitag, den 03.03.2023 ab 16 Uhr in Bruchhausen-Vilsen. Aktive Beteiligung erwünscht: Jede/r bringt ein Plakat mit, versehen mit Wünschen & Forderungen an die große Politik wie auch die vor Ort und uns selbst. Der Ablauf: ab 15.30 Uhr Treff am Lindenbergplatz (dort Musik), bis 16 Uhr Aufstellung aller Teilnehmer*innen zu einer Menschen-Plakat-Kette beidseitig auf den Bürgersteigen rechts und links vom Lindenbergplatz ausgehend (2m Abstand jeweils). Um 16 Uhr beginnen 17 Minuten Schweigen fürs Klima, fürs Dorf und den Planeten – in Erinnerung an die 17 Ziele der UN für Nachhaltige Entwicklung (Agenda 2030). Die Plakate erinnern an die erste Aktion von Greta Thunberg im August 2018. Treff und Abschluss danach auf dem Platz am Brunnen gegenüber des Weinladens dieser Tag weltweiten Protestes der Fridays for Future ist auch ein günstiger Zeitpunkt für SG Bruchhausen-Vilsen, kurz vor der lang erwarteten Vorstellung eines Klimakonzeptes.
Die Veranstaltung ist ordnungsgemäß angemeldet. Gern begrüßen wir die Presse zur Berichterstattung und freuen uns, wenn ein Fotograf dabei ist … es geht um unser ALLER Zukunft, und dazu sollten wir uns alle die Hände reichen … - Diese unsere Aktion ist selbstredend auch eine Unterstützung ALLER Klima-Aktivist*innen: die FRIDAYS FOR FUTURE, EXTENTION REBELLION, die LETZTE GENERATION, die GENERATIONENSTIFTUNG, ATTAC und viele andere … wir brauchen unterschiedliche Menschen und unterschiedliche Aktionsformen bei gleicher Zielsetzung: der Zerstörung des Planeten durch Wachstumsmärchen und Gewinnstreben von Banken und Konzernen – Einhalt zu gebieten.
„Alles eine Frage der Kultur“ - weiterhin: auch in diesen besonderen Zeiten
Es sind besondere Zeiten in denen wir leben, Wissenschaftler*innen bezeichnen sie oft als „Antropozän“, als die von Menschen bestimmte Zeit. Und es ist dem Menschen gelungen, in wenigen Jahrhunderten und letztlich im Zeitraum von zwei Generationen die Erde, der Planet ihres Leben, zu zerstören – in einer Weise, dass wir nicht wissen, ob und wie lange sie uns Menschen noch Heimat bieten kann.
Sollte es gelingen, einen Wandel herbeizuführen, der unseren Lebenswandel an den Möglichkeiten und auch den „Interessen“ des Planeten samt aller seiner Lebewesen orientiert, so wird neben vornehmlich ökonomischen und konsumorientierten Veränderungen vor allem kulturelle Antworten auf ein anderes Leben notwendig sein. Was wir essen, wie wir Tiere halten, wie wir produzieren und konsumieren, wie wir mit Fremden umgehen und das Gefälle zwischen Arm und Reich verändern – das alles ist eine Frage der Kultur, eine Frage wie wir zukünftig leben wollen.
Land & Kunst e.V., beheimatet im niedersächsischen ländlichen Raum orientiert sich in seinem Tun an diesen drängenden Fragen für ein gutes Leben für morgen und für alle. Das beginnt auf dem Hof, setzt sich fort in der Region und im großen Diskurs national und international. Weil jede wirkliche Veränderung von unten beginnt, und ein neuer Narrativ, eine neue Erzählung vom Leben miteinander, von vielen getragen und vorgelebt werden muss.
Seid eingeladen, uns auf diesen Reisen, den vielerlei Gedanken und praktischen Vorschlägen zu begleiten. Die folgenden Seiten werden davon erzählen.