BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aktuelles

10.6.2023   Waschtag in Arbste - Klima-Seminar aktiv
Was kann ich denn tun für das Klima, gegen die Plastikverpackungsflut und um nicht weiterhin belastende Stoffe in die Erde oder das Grundwasser einzubringen. Immer wieder stellen wir uns als einzelner kleiner Mensch diese Fragen und dann bleibt es oftmals dabei. Doch jeder/jede kann etwas tun, auch „Kleinigkeiten“ tragen zur Verbesserung der Situation bei und den eigenen Lebensstil zu verändern. Und wenn Viele das tun ...
Wir tun was!
Waschtag in Arbste, was verbirgt sich dahinter? Am Samstag den 10.6. 2023 von 15 – ca. 17.30h verwandelt sich das Backhaus auf dem Hof Arbste 7 in Asendorf in eine Putzmittelherstellerei.
Wir kreieren Handspülmittel, flüssiges Waschmittel, Toilettenreinigungstaps und einfaches Fensterputzspray. Alles auf ökologischer Basis ohne Zusatzstoffe und zudem noch ganz einfach. Abgefüllt in Glasflaschen oder ausgediente Plastikflaschen, die dann weiterhin ewig benutzt werden können, und Schraubgläser. Mit einer angenehmen Duftnote aus ätherischen Ölen, wenn gewünscht, und hübsch beschriftet.
Die selbst hergestellten Mittel sind oftmals effektiver, umweltschonend und kosten nur einen Bruchteil der Industrieprodukte. Die Rezepte zum Mitnehmen und sicherlich noch so einiger Austausch und Anregungen was Frau und Mann ganz einfach anders machen kann sind bei einer Tasse Kaffee mit auf dem Zettel.


Mitzubringen sind: eine große Schüssel zum Anmischen, ein Schneebesen, ein Litermaß, ein Trichter, eine Küchenreibe und ein Handtuch. Wer hat: auch gerne leere Spülmittel- und Sprühreinigerflaschen und ein mittelgroßes Schraubglas.Alle anderen Zutaten und weitere Glasflaschen werden gestellt.
Kosten: 16,-€ pro Teilnehmer*in + Spende für Kaffee/Tee und Kuchen
Leitung: Vera Henze / Annette Bullig - Teilnehmer*innenzahl begrenzt!

Fragen und Anmeldung unter Land & Kunst e.V. Tel 04253-92011 oder

 
 
 
 
Was erwartet uns in diesem Jahr?

Noch stammen diese Zeilen aus dem Frühjahr 2021 … mitten aus dem zweiten Teil des Stillstandes vor allem unser kulturpädagogischen Arbeit widmen wir uns einem lang gehegten Vorhaben: einer neuen Internetpräsentation, die uns nun endlich mit Hilfe der jungen Auszubildenden des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. möglich ist. Was werden wir tun und lassen können in diesem Jahr 2021, wenn diese neue Website wahrscheinlich an den Start geht?

 

Wir glauben nicht, dass das alte „normal“ ein guter Vorschlag für die Zukunft ist. Machen wir uns auf die Suche – zusammen mit Euch – analog und digital und Hybrid – alles mit großen Herzen und viel Lust auf ein lebenswertes Morgen. Derweil bereiten wir „ÄNDERN LEBEN – Netzwerk für Klima, Nachhaltigkeit und Spiritualität vor“ – mehr dazu demnächst denn wir wollen auch neben allen perspektivischen Gedanken noch Zeit haben für ein wirkliches Weniger und ein Innehalten.

 

Wir werden sehen, wann wir wieder Präsenzveranstaltungen durchführen können. Bis dahin widmet sich der Verein viel Arbeiten auf dem Hof, auch das gehört zu seinen Aufgaben: Aufräumen, Reparieren und neuen Arbeitsraum schaffen durch die Umsetzung von Maßnahmen, ermöglicht durch eine Förderung der Programm NEUSTART und LAND INTAKT der Bundesregierung. Auch geht es um die Pflege des Waldes, die leider z.Z. auch darin besteht, viele Bäume zu entnehmen, die durch Trockenheit gelitten haben und auf Gebäude zu fallen drohen.

 

Es bleibt weiter zu hoffen, dass wir uns nicht nur nach dem „alten normalen“ Leben sehnen, sondern unseren guten Gedanken zu Nachhaltigkeit zu folgen. Gute Wünsche mögen uns alle auf diesen Wegen begleiten.

TafelTheater in Corona-Zeiten

Die Corona Bank, auf der wir viele Gäste, einzeln und den Abstandsregeln entsprechend empfangen haben, uns auszutauschen in diesen besonderen Zeiten.